Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

Glorietta Speisekartoffeln

Krino Röben
Aktuelles

Kartoffeln sind aus der Küche nicht wegzudenken, und wenn es um hochwertige Speisekartoffeln geht, sind Glorietta Speisekartoffeln eine exzellente Wahl. Diese Sorte überzeugt nicht nur durch ihren feinen Geschmack, sondern auch durch ihre vielseitige Verwendung in der Küche. Ob als Beilage, im Auflauf oder als knusprige Bratkartoffeln – Glorietta Kartoffeln machen jedes Gericht zum Genuss.

Wer Wert auf Qualität legt, trifft mit Glorietta eine hervorragende Wahl. Sie stammt aus einem kontrollierten Anbau, wird schonend geerntet und unter optimalen Bedingungen gelagert – das garantiert Frische und Geschmack auf höchstem Niveau.

Was macht Glorietta Speisekartoffeln so besonders?

Die Glorietta Speisekartoffel ist eine festkochende Sorte, die sich durch ihre glatte, helle Schale und das gelbliche Fruchtfleisch auszeichnet. Sie wächst unter optimalen Bedingungen, was ihre hohe Qualität garantiert. Durch ihre feste Konsistenz behalten sie beim Kochen und Braten ihre Form, was sie ideal für viele Rezepte macht.

Trennlinie

Eigenschaften auf einen Blick

  • Festkochend und vielseitig verwendbar

  • Feiner, leicht nussiger Geschmack

  • Hoher Ertrag und gute Lagerfähigkeit

  • Perfekt für Bratkartoffeln, Salate und Gratins

Trennlinie

Ein einfaches Rezept mit Glorietta Speisekartoffeln: Knusprige Bratkartoffeln mit Rosmarin

Zutaten:

  • 500 g Glorietta Speisekartoffeln

  • 2 EL Olivenöl oder Butterschmalz

  • 2 Zweige frischer Rosmarin

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Die Glorietta Kartoffeln gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden – am besten mit der Schale für mehr Biss und Nährstoffe.

  2. Öl oder Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen.

  3. Die Kartoffelscheiben darin bei mittlerer Hitze goldbraun braten.

  4. Nach etwa 10 Minuten die Zwiebeln und den Rosmarin hinzufügen.

  5. Alles zusammen weitere 5–7 Minuten braten, bis die Kartoffeln knusprig und gar sind.

  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.

Tipps zur Lagerung von Glorietta Speisekartoffeln

Damit Sie lange Freude an Ihren Glorietta Speisekartoffeln haben, sollten Sie auf die richtige Lagerung achten. Kartoffeln sind zwar robust, aber empfindlich gegenüber Licht, Wärme und Feuchtigkeit – drei Faktoren, die schnell zu Keimung, Schimmel oder Geschmacksverlust führen können.

Die ideale Lagerung erfolgt kühl, dunkel und luftig. Optimal ist ein kühler Kellerraum oder eine gut belüftete Speisekammer mit einer konstanten Temperatur zwischen 4 und 8 Grad Celsius. In diesem Temperaturbereich bleiben die Knollen mehrere Wochen, teilweise sogar Monate frisch, ohne dass sie an Qualität verlieren.

Wichtig ist außerdem, die Kartoffeln nicht in Plastikbeuteln oder verschlossenen Behältern aufzubewahren. Stattdessen eignen sich Jutesäcke, Holzkisten oder luftige Körbe, die eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Auch sollten die Kartoffeln unbedingt vor direktem Licht geschützt werden, da sie sonst beginnen, grüne Stellen zu entwickeln – ein Zeichen für die Bildung von Solanin, einem natürlichen, aber in größeren Mengen gesundheitsschädlichen Stoff.

Kundennutzen auf einen Blick

Geschmack: leicht buttrig-nussig, angenehm mild

Herkunft: unbehandelt aus der Lüneburger Heide

Verpackung: plastikfrei

Preis-Leistung: Hoher Ertrag beim Kochen – wenig Abfall, viel Genuss

Vielseitigkeit: „Eine Sorte für alles“ – das spart Platz und Kaufentscheidungen

Besonderheit im Alltag

Zeitersparnis: Schnell gar, einfach zu schälen (wenn überhaupt nötig)

Kinderfreundlich: milder Geschmack, wenig „Erdigkeit“

Verlässlich: Gelingt einfach – kein „Zerfallen“ beim Kochen

Trennlinie

Die perfekte Kartoffel für vielseitigen Genuss


News

Eigenschaften auf einen Blick